Oberbarnimer Feldsteinroute
  • Aktuelles
  • Infos zur Route
  • Orte an der Route
    • Strausberg Nord
    • Klosterdorf
    • Kähnsdorf
    • Prädikow
    • Ihlow
    • Pritzhagen
    • Buckow
    • Bollersdorf
    • Grunow
    • Ernsthof
  • Angebote
    • Essen & Trinken
    • Übernachten
    • Fahrradservice
    • Kunst & Kultur
    • Sport & Freizeit
    • Wandertouren
  • Märkische Schweiz
  • Partner
  • zurück
  • vor

Höhenprofil Feldsteinroute

 

Hoehenprofil

 

Informationen zur Route

Markierung: OFR | Länge: 41,5 km

Mit dem Fahrrad (nur bedingt geeignet): Die Route kann mit dem Fahrrad erkundet werden. Gut ausgebaut ist der Radweg bis Prädikow (Tour Brandenburg). Dann führt die Route über Feld-und Waldwege die je nach Jahreszeit das Radeln erschweren und ein paar „Schiebestrecken“ erzwingen können sowie über meist wenig befahrene asphaltierte Straßen. Bei der Durchquerung des „Buckower Kessels“ sind die geologischen Besonderheiten der Landschaft besonders gut zu spüren.

Die einzelnen Tourenabschnitte sind von sehr unterschiedlicher Wegbeschaffenheit:

  • Strausberg-Nord bis Prädikow gut ausgebauter, asphaltierter Radweg entlang der Tour Brandenburg, durchweg sehr gut befahrbar.
  • Prädikow bis Ihlow bis zur Landstraßenüberquerung Richtung Pritzhagen sehr wechselnde Wegverhältnisse – Sand, Kopfsteinpflaster, ausgefahrene Wirtschaftswege, Feld- und Forstwege, teils sehr schlecht bis gar nicht befahrbar
  • Von Landstraße nach Pritzhagen, durch den Ort bis zum Großen Tornowsee asphaltierter Fahrweg, gut zu befahren, nur wenig Autoverkehr.
  • Von Pritzhagener Mühle bis Buckow /Schweizer Haus Wald- und Wanderweg entlang des Stobber, teils vernässt und abschüssig, schwer bis gar nicht zu befahren.
  • Von Schweizer Haus bis Ortsausgang Buckow gut befahrbare Straße.
  • Von Ortsausgang Buckow bis Ortslage Bollersdorf Wanderweg, teilweise schlecht befahrbar
  • Von Ortslage Bollersdorf über die Landstraße bis zum Abzweig nach Grunow asphaltierte Straße, außerorts relativ stark befahren
  • Abzweig Grunow bis Ortslage Grunow alter Wirtschaftsweg mit wechselnden Bodenverhältnissen – Sand, Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher, nur schwer befahrbar
  • Ortslage Grunow über Ernsthof bis Klosterdorf Landstraße und Ortsdurchfahrt, meist asphaltiert, relativ gut befahrbar, relativ wenig Autoverkehr
  • Klosterdorf bis Strausberg-Nord, ausgebauter Radweg, durchgängig gut befahrbar

Mit dem „Wanderstock“: Wer Lust und Laune hat, kann die Feldsteinroute in zwei Tagesetappen bewandern und in Ihlow, Pritzhagen oder Bollersdorf übernachten. Die jeweiligen Orte sind ebenso gute Startpunkte für schöne Rundwanderwege.

Mit dem Auto: Alle Orte an der Route sind gut mit dem Auto erreichbar. Auf Übersichtstafeln sind die Ortspläne und Standorte der weiteren Informationstafeln eingetragen, sodass man der Spur der Steine bei einem Rundgang folgen kann.

Weitere Informationen zur Anreise mit der S-Bahnlinie S5 inklusive Fahrzeitenplaner, finden Sie auf der Webseite der S-Bahn Berlin.

Info

Oberbarnimer Feldsteinroute Kontakt
Touristinformation
Märkische Schweiz mit Galerie
„Zum Alten Warmbad“
Sebastian-Kneipp-Weg 1
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Tel.: 03 34 33 / 150 031 / 032
Fax: 03 34 33 / 150 090
E-Mail: bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Öffnungszeiten

Downloads

Hier können Sie den Flyer zur Feldsteinroute als PDF downloaden. Er enthält die Gesamtroute der Karte, einen Auszug der Gastgeber entlang der Strecke, sowie interessante Fakten rund um die Feldsteinroute.

Über uns

Die „Oberbarnimer Feldsteinroute“ ist ein Projekt der Gemeinde Oberbarnim, vertreten durch das Amt Märkische Schweiz. Das Vorhaben wurde realisiert mit Unterstützung der LAG Märkische Seen, der AFG Märkische Schweiz und mit den Fachberatern Klaus Stieger (†) (historischer Teil) und Dr. Harro Hess (†) (geologischer Teil). Die Finanzierung erfolgte zu großen Teilen mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ILE) und LEADER, des Bundes und des Landes Brandenburg.

Gefördert durch

Galerie

Feldsteinkirche Grunow
Feldsteinkirche Grunow
Sitzbank Pritzhagen
Sitzbank Pritzhagen
Kirche Ihlow
Kirche Ihlow
Skulptur_Findlingshof
Skulptur_Findlingshof
Zachariashof Ihlow
Zachariashof Ihlow
Kirche Prädikow
Kirche Prädikow
Häuser im Ihlower Ring
Häuser im Ihlower Ring
Kirche Bollersdorf
Kirche Bollersdorf

Interessantes

11 Orte zu erwandern
41,5 km gesamte Strecke
Mehr als 50 Sehenswürdigkeiten
© Oberbarnimer Feldsteinroute, realisiert mit StrausMedien | Impressum | Datenschutz | Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung, unserer Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen zu. Weitere Infos.