Grunow ist ein typisches Straßendorf und wurde über Jahrhunderte durch bäuerliche Wirtschaft und Lebensweise geprägt. Ungewöhnlich ist die Lage der Kirche außerhalb des Dorfes. Sie bildete den Mittelpunkt des alten Dorfes, bis es wüst fiel und später an anderer Stelle wieder aufgebaut wurde. Die herausragende Besonderheit an der Grunower Kirche sind die sog. Schachbrettsteine und der Stein mit dem Jerusalemkreuz. Die massive Kirchenglocke befand sich lange Zeit hängend neben der Kirche unter einem kleinen Wetterschutz. Leider wurde Sie vor wenigen Jahren gestohlen. Durch den Ort ziehen sich recht gut erhaltene Feldsteinstraßen. An den sanierten Höfen können die verschiedenen Formen von Pfeilern und Stützmauern betrachtet werden.