Als der wandernde Dichter Theodor Fontane vor mehr als 150 Jahren die Märkische Schweiz beschrieb, hatte sich die Kunde von den Naturschönheiten dieser außergewöhnlichen Landschaft bereits herumgesprochen. J.W. v. Goethe, Fürst Pückler, C.F. Zelter u. a. gaben ihrer Begeisterung vehementen Ausdruck. Sie schwärmten von der Vielfalt, den anmutigen Hügeln, wilden Schluchten und reizenden Ausblicken und von der eigentümlich türkisblauen Farbe des Schermützelsees. Der Beiname „Schweiz“ verlieh auch dieser Landschaft zwischen Oder und Spree das erste Gütesiegel für touristische Attraktivität.
Die Märkische Schweiz verdankt ihre faszinierende Eigenart der formenden Kraft der sog. Weichseleiszeit vor etwa 10.000 Jahren. Heute wie damals eröffnet sich (nur 60 km östlich vom Brandenburger Tor entfernt) eine kleine Welt für sich, ungewöhnlich und einzigartig in der Mark Brandenburg – das Natur-Reich Märkische Schweiz.
Urlaubstage in der Märkischen Schweiz laden uns ein, sich vom Alltagsstress zu lösen, einfach zu genießen und das Herz zu öffnen. Es sind die vielen kleinen Wunder in der Natur, die uns wie Kinder staunen lassen. Es erweist sich, dass die überaus vielfältige Natur ihr menschliches Pendant unwiderstehlich anzieht. Dichter, Maler, Heilkundige, Gärtner, Architekten, Naturliebhaber, Kunstfreunde… gaben und geben hier Zeugnis ihrer schöpferischen Kräfte. Besuchen und erkunden Sie die Reiche der Märkischen Schweiz, die sich in kleinteiligen Strukturen und Facetten wie Perlen aneinanderreihen und ergänzen:
Kultur-Reich: Erinnerungsstätten an Bertolt Brecht, Helene Weigel, John Heartfield; Theater, Kino, Galerien, offene Höfe und Werkstätten…
Seen-Reich: rund 20 Seen im Naturpark, Baden, Angeln, Rudern, Träumen und Genießen, Rundwanderwege, Motorboot-Rundfahrten, Wasserkino, Fischerfeste symbolisieren die Seenreiche Vielfalt und Möglichkeiten um die Gewässer. mehr
Das Flüsschen Stobber, das auf 25 km Länge den Naturpark durchquert, markieren abwechslungsreiche Lebensräume für eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt.
Jeder See hat seine eigenen Reize und Besonderheiten. Da gibt es tolle Fernsichten vom Panoramweg entlang des Schermützelsees, alte Fundstätten wie die Flugsanddüne am Großen Klobichsee oder die Schwedenschanze an den Däberseen und faszinierende Augenblicke, wenn bis zu 40.000 Saat- und Blechgänse, Flussseeschwalben, Lach -und Silbermöwen an den Altfriedländer Teichen rasten und brüten.
Garten-Reich: Schlosspark Buckow, Künstler- und Bauerngärten, Lilien-, Teich- und Rosenfeste, Gartentage und Fachseminare…
Stein-Reich: Teufelssteine, Feldsteinpyramide, Eiszeitgarten, Alte Kirchen, Scheunen, Ställe, Mauern, Feldstein und Musik…
Weitere Informationen zur Märkischen Schweiz finden Sie hier.